...
meine lieben kinder sind dem bastelfieber verfallen :-) sohnemann hat das stecknadelkissen in der schule gemacht - im textil! bei mir gab es damals noch nicht, da gab es nur handwerken. bei ihm ist dies nun unterteilt: ein halbes jahr werken und ein halbes jahr textil. ich finde das toll und ich bin stolz auf meinen sohn - das nadelkissen ist perfekt und ich hatte zudem auch noch keines!

meine tochter hat dies hier für mich gezaubert (mit den gesammelten blätter vom sonntag) :-)


meine tochter hat dies hier für mich gezaubert (mit den gesammelten blätter vom sonntag) :-)

hexamore - 25. Okt, 19:05
678 mal geklickt
Kochschule hab ich dafür nach dem obligatorischen Jahr abgewählt *GG*
handarbeit ging noch so und auch kochschule (war bei uns obligatorisch!) - gartenbau hingegen hab ich gehasst *g*
Als Elite (Bezirksschüler) war für uns nur ein Jahr Kochschule obligatorisch - auf meine Frage an den Rektor, warum wir nicht waschen, bügeln, Gartenbau etc. wie die Realschüler lernen, meinte er: Das braucht ihr sicher nie - ihr werdet arbeiten - heute würde ich ihn dafür Arschloch nennen - damals war ich nur sprachlos.
Gehasst hätte ich es trotzem.
oh, ziemlich komische argumentation - wie ich finde. ich war später - und auch jetzt manchmal noch - dankbar für so einige dinge, die ich dort gelernt habe.
Total daneben - als würden alle Bezler Karriere machen *idiot*
Ich habe in der Kochschule nichts gelernt, weil ich nichts lernen wollte - handarbeiten kann ich jedoch recht gut, wenn ich auch bei fast allem aus der Übung bin.